Was ist große fetthenne?

Die große Fetthenne, wissenschaftlich bekannt als Sedum telephium, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Sie ist auch unter den Namen Hohe Fetthenne, Hohe Mauerpfeffer oder Elfenblume bekannt.

Die große Fetthenne hat eine aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 60 Zentimetern. Sie bildet durch ihre dicken, fleischigen Blätter einen kompakten, buschigen Wuchs aus. Die Blätter sind eiförmig, länglich und von blaugrüner bis graugrüner Farbe.

Die Blütezeit der großen Fetthenne fällt in den Spätsommer und Herbst. Die Blütenstände sind doldenförmig und bestehen aus zahlreichen kleinen, sternförmigen Blüten. Die Farbe der Blüten variiert je nach Sorte und kann von rosa über rot bis hin zu lila reichen. Die Blüten sind bei Insekten wie Bienen und Schmetterlingen beliebt, da sie eine reichhaltige Nahrungsquelle darstellen.

Die große Fetthenne ist eine robuste Pflanze, die in verschiedenen Bodentypen gedeihen kann. Sie bevorzugt jedoch einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Die Pflanze ist relativ trockenheitstolerant und benötigt daher nur selten zusätzliches Gießen. Die große Fetthenne eignet sich gut für Steingärten, Beete und Rabatten und kann auch als Bodendecker verwendet werden.

Die große Fetthenne ist in vielen Teilen Europas heimisch, kommt aber auch in anderen Regionen der Welt vor. Sie ist als Zierpflanze beliebt, da sie mit ihrem dichten Wuchs und ihrer leuchtenden Blütenpracht attraktiv aussieht. Zudem ist sie relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit.

Kategorien